Flautando Köln: Kinderkonzert
| Weimar | Musikschule »Ottmar Gerster«

Markus Orths | Chiel Meijering:
Mara und das merkwürdige Meer
Mara, ein aufgewecktes Mädchen, das in der Schule wegen seiner Träumereien immer wieder Probleme bekommt, wird von der eigenen Phantasie ins Meer des Wissens entführt und erlebt dort eine Reihe von unglaublichen Abenteuern.
Die Kraft der Phantasie und der Wert des Wissens stehen im Mittelpunkt der Erzählung von Markus Orths. Mara ist ein aufgewecktes Mädchen, das in der Schule wegen seiner Träumereien immer wieder Probleme bekommt – vor allem mit dem Mathematiklehrer Doktor Gonzo Grottenhocker. Als der sie wieder einmal vor der gesamten Klasse bloßstellt, wünscht sich Mara nichts sehnlicher als auf der Stelle im Boden zu versinken. Das geschieht dann prompt, und Mara fällt und fällt, bis sie schließlich im merkwürdigen Meer des Wissens landet. Was nun folgt, ist eine Kette von wahnwitzigen Abenteuern, bei denen Mara auf Glucks, den stets besoffenen Wissensdurst, und Grübel, die selbstzweiflerische Würgeschlange, trifft. Die drei werden von aufdringlichen Fragefischen belästigt, müssen gegen tückische Wissenslücken kämpfen und sich gegen die bedrohlichen Blender zur Wehr setzen. Außerdem gibt es da noch den furchterregenden Bohrerhai, der die drei anscheinend auf Schritt und Tritt verfolgt. Am Ende ihrer Reise erkennt Mara, wie wichtig Selbstvertrauen und Wissen sein können. Und sie lernt den ihr zunächst so verhassten Doktor Grottenhocker von einer völlig neuen Seite kennen.
Mit einem musikalischen Repertoire vom Mittelalter bis zur Moderne und einem ständig größer werdenden Instrumentarium gastiert Flautando Köln regelmäßig in ganz Europa. Nach dem Weimarer Kinderkonzert „Julius der Flötenspieler“ im Jahr 2007 waren sich die jungen Zuhörer einig: Kommt bitte wieder!