Gesprächskonzert: Monika Henschel & Klenke Quartett

| Weimar | Jakobskirche

Monika Henschel (Foto: Stefanie Roth)
Monika Henschel (Foto: Stefanie Roth)

Gesprächskonzert mit Peter Gülke

MONIKA HENSCHEL (Viola)
KLENKE QUARTETT

Felix Mendelssohn
Streichquartett Es-Dur op. 12

Emilie Mayer
Streichquintett Nr. 1 d-Moll

Ein solches Concertprogramm, ganz von weiblicher Hand ins Leben gerufen, ist, nach unserer Erfahrung und Kenntnis wenigstens, ein unicum in der musikalischen Weltgeschichte.

Vossische Zeitung über Emilie Mayer (April 1850)

Gibt es einen speziellen weiblichen Klang? Das Publikum darf dieser Frage nachspüren und seine eigene Antwort finden, wenn das 1. Streichquintett der Komponistin Emilie Mayer durch das rein weiblich besetzte Klenke Quartett und die Bratschistin Monika Henschel zur Aufführung kommt. In die Reihe der zwischen 1809 und 1813 geborenen Hochbegabten gehörig – Mendelssohn, Schumann, Chopin, Liszt, Wagner, Verdi –, fand sich Emilie Mayer einem Hochgebirge kanonischer Werke gegenüber, mit denen sich zu vergleichen aussichtslos schien – zumal unter dem grundsätzlichen Vorbehalt ihrer Zeitgenossen, dass künstlerische Schaffenskraft eine rein männliche Domäne sei. Mayer hat den Vergleich nicht gescheut, und ihre Werke – darunter acht Sinfonien und sechs Streichquartette – bestehen ihn mühelos.

Monika Henschel ist Gründungsmitglied des vielfach international ausgezeichneten Henschel Quartetts und als Kammermusikerin auf den internationalen Konzertpodien zuhause. Die beiden Festivals des Henschel Quartetts, das Streicherfestival Seligenstadt und Hicsum in Dänemark, haben sich zu jours fixes für das internationale Kennerpublikum entwickelt. Regelmäßige Meisterklassen tragen dem großen Engagement von Monika Henschel als Pädagogin Rechnung. Darüber hinaus ist sie Präsidentin des Verbands der Streichquartette und Kammermusik-Ensembles VdSQ und Mitglied der Fachausschüsse für Bildung und Nachhaltigkeit des Deutschen Kulturrats.

Eintritt: 27 € /22 € | Schüler und Studenten: 5 €

Bitte addieren Sie 6 und 6.

Die Karten werden an der Konzertkasse auf Ihren Namen hinterlegt und können bis 15 Minuten vor Beginn des Konzerts abgeholt werden.

Karten für dieses Konzert erhalten Sie außerdem in der Tourist-Information Weimar: (0 36 43) 74 50

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte wählen Sie, welche Daten wir in Form sogenannter Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen:

Je nach gewählter Datenschutzeinstellung werden folgende Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert:

user_privacy_settings

Domainname: auftakt-weimar.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: lokal
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: auftakt-weimar.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: lokal
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: auftakt-weimar.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: lokal
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: auftakt-weimar.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: lokal
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: auftakt-weimar.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: lokal
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: auftakt-weimar.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: lokal
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter einer Portfolio-Ansicht.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: auftakt-weimar.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: lokal
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close